Hilfe im Fall der Fälle / Havarie-Meldung

Havarie in der Wohnung – Oder vielleicht doch nicht?

Feuer, Rohrbruch, Gasgeruch… das alles sind Havariefälle, ganz klar. Aber wie sieht es mit einem verstopften Rohr aus oder einem tropfenden Wasserhahn?

Wann handelt es sich um eine Havarie in Ihrer Mietwohnung und wann nicht?

Eine Havarie ist eine plötzlich auftretende Störung, die das Gebäude, eine oder mehrere Wohnungen betrifft und Leben oder Gesundheit bedroht. Sie kann aber auch die Gefahr einer Beschädigung oder sogar Zerstörung von Sachwerten, wie dem Gebäude selbst, Einrichtungs– und Ausstattungsgegenständen bedeuten. Hier ist die Wohn- und Lebensqualität stark beeinträchtigt oder es drohen große Folgeschäden. Jetzt müssen Sie handeln! Prüfen Sie Sofortmaßnahmen, die Sie selbst je nach Lage einleiten können. Dazu gehören Wasser- oder Gasventile schließen, Sicherungen ausschalten oder Schraubsicherungen der Elektroanlage entfernen.

Havarie während unserer Öffnungszeiten

Rufen Sie bitte unsere Technik an unter

034772 86229

Havarie außerhalb unserer Öffnungszeiten

Nutzen Sie bitte die Bereitschaftsnummer

0178 8686229

Bitte nutzen Sie die Bereitschaftsnummer nur im Falle einer Havarie, ansonsten können Ihnen zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden.

Damit Sie sich als Mieter richtig verhalten können, hier einige Beispiele:

Eine Havarie ist

  • eine Verstopfung in der Abwasserleitung außerhalb der Wohnung
  • stark undichte Rohrsysteme, Ventile, Heizkörper
  • der Ausfall der gesamten Heizungsanlage
  • die gesamte Wohnung ist ohne Strom (Sicherungen aber in Ordnung)
  • die Trinkwasser- oder Abwasserentsorgung ist defekt
  • Gebäudeteile stehen unter Spannung
  • elektrische Brände in Schaltern, Steckdosen, Kabel

Eine Havarie ist nicht

  • eine Verstopfung von Handwasch- oder Duschbecken, Badewanne, WC
  • ein tropfender Wasserhahn
  • ein Heizkörper wird nicht richtig oder nur teilweise warm
  • einzelne Schalter, Steckdosen, Sicherung/Relais sind defekt
  • eine defekte Kochplatte, Backröhre, Waschmaschine
  • die Türschließanlage ist beschädigt
  • ein langsam volllaufender Spülkasten
  • einzelne Signaltöne beim Rauchwarnmelder wegen Batteriewechsel