Chronik

  • Zukunftsprojekte

    • Neubau „Spielplatz Zukunft“ mit Fahrradrastplatz und Lademöglichkeit
    • Anbau eines Aufenthaltsraumes in der Jacobstraße 9a/b
  • 2024

    Sanierung der Friedensstraße 5 nach Brandschaden

    • Einsatz von Systembauwänden zwischen Bad und Küche
    • Grundrissänderungen in 2 Varianten
    • Einbau neuester Lüftungs- und Beleuchtungstechnik

    • erneute Ehrung mit Stadtumbau Award
  • 2023

    • Entwicklung einer Quartiers-App zum Förderprogramm: Demografie – Wandel gestalten
    • Ehrung mit Stadtumbau Award

  • 2022

    • Bau von Elektromobilitätsgaragen und Ladesäulen für E-Autos

  • 2020/21

    • 2. und 3. Baumaßnahme zur Erneuerung der Hausanschlussstationen
    • Inbetriebnahme der Gebäudeleittechnik
  • 2019

    Pestalozzistraße 6-8

    • Komplettsanierung
    • Altengerechtes Wohnen
    • Abschluss der thermischen Sanierung an den Fassaden
  • 2017/18

    • 1. Baumaßnahme zur Erneuerung der Hausanschlussstationen
    • Ausbau eines Glasfasernetzes
    • Erste Überlegungen zur Errichtung einer Gebäudeleittechnik
    • Rollatorboxen als sichere Alternative werden den Mietern angeboten

  • 2017

    Friedensstraße

    • 3. Phase der thermischen Sanierung an den Fassaden
    • Anbau von Photovoltaik als Vordächer an den Eingängen

  • 2014/15

    Pestalozzistraße 9/10

    • Komplettsanierung
    • Altengerechtes Wohnen
    • Gesundes Wohnen
      Sentinel Haus Institut-Zertifizierung

  • 2012/13

    • Dämmung der Kellerdecken und Dachböden
    • 2. Phase der thermischen Sanierung an den Fassaden + Anbau von Balkonen
    • 3. Phase Bau von Photovoltaikanlagen mit ca. 340 kW Peak

  • 2010

    Friedensstraße 11

    • Vollsanierung
    • Einbau eines Aufzuges
    • Barrierefreies Wohnen

  • 2009/10

    Jacobstraße 9 a/b in Klostermansfeld

    • Sanierung unter dem Gesichtspunkt der Wärmeeffizienz
    • Wärmepumpe, Gastherme und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

  • 2009

    • Inbetriebnahme → Umstellung der Heizungen auf regenerative Energien
    • 2. Phase Bau von Photovoltaikanlagen mit ca. 330 kW Peak
    • Benndorf wird CO2-neutral
    • Eröffnung des Solarlabors in der Sekundarschule Benndorf

  • 2009

    Gründung der Benndorfer Wohnungsbau Solar GmbH

  • 2008

    Bau der Biogasanlage

  • 2007

    1. Phase Bau von Photovoltaikanlagen mit ca. 240 kW Peak

  • 1998

    1. Phase der thermischen Sanierung an den Fassaden + Anbau von Balkonen

  • 1995/96

    Inbetriebnahme des Heizhauses (Zentralheizung mit Heizöl) und damit die Versorgung der Wohnungen mit einem Nahwärmenetz

  • 01.04.1994

    Firmengründung
    Benndorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH

  • 1952-1954

    Bau der Bergarbeitersiedlung

  • 1900

    Inbetriebnahme einer elektrischen Eisenbahn in Benndorf und Umgebung